
-
Senden: Durch-Senden (PTT)
Durch-Senden (PTT)
-> System Neustart
Bord-Akku leer, schlechte Verkabelung oder Kontakte
-
Senden: Pfeifendes Mikrofon
Pfeifen, Störung mit dynamischen Mikrofon beim Senden
1.) Mic-R nicht auf Masse (nur wenn Mic-R nicht verwendet wird, Pin 6 mit Mic-GND verbinden).
2.) Massebezug nicht eingehalten (für dynamisches Mikrofon muss Mic-GND als Masse verwendet werden).
-
Senden: Nicht möglich
PTT-L oder PTT-R deaktiviert.
TX Menü kontrollieren (Tx=**).
Eventuell Kabelbruch bei PTT-Verbindungen.
-
Senden: Pfeifendes Headset
Pfeifen beim Senden mit Headsets
Der Side-Ton ist zu weit aufgedreht, so dass das Signal aus dem Kopfhörer in das Mikrofon gelangt.
-
Senden nur möglich bei SQ=1:
PTT hat keine eigene Masse Leitung.
PTT von Lautsprecherleitung trennen und an Batterie GND anklemmen.
-
Senden: Empfangsstation hört nur leise
Sendermodulation ist vorhanden und Mic.-Setup ist richtig eingestellt, trotzdem hört Empfangsstation nur leise.
PTT-L aktiviert nur Mic.-L,
PTT-R aktiviert nur Mic.-REventuell sind die Headset-Anschlüsse vertauscht?
-
Senden: viele Nebengeräusche
Senden: An Empfangsstation verzerrt, sehr viel Nebengeräusch.
Mikrofon-Einstellung zu hoch gesetzt.
-
Empfang: Geringe Lautstärke / Störung
Empfang: Geringe Lautstärke, verzerrt, Stromverbrauch > 0.6A
Lautsprecher einseitig auf Masse (GND).
-> Lautsprecher darf keinen Massebezug haben (Pin 4 und 7 für Lautsprecher verwenden).
-
Empfang: Hintergrund-Rauschen
Empfang: Hintergrund-Rauschen
1.) Gegenstelle schwaches Mikrofon, VOL am KRT2 normal auf 12.
2.) Externer Eingang auf Stellung 1 (wenn externer Eingang nicht benutzt wird -
Lautes Pfeifen Lautsprecher
Lautes Pfeifen über Lautsprecher bei Squelch kleiner 3.
VOX ist nicht auf 10 gesetzt.
Intercom muss abgeschaltet sein.
-
Kein oder zu leiser Side-Ton
Kein oder zu leiser Side-Ton, (VOL > 12)
1.) Lautstärke am Headset-Regler zu weit reduziert, daher ist alles andere auch abgeschwächt.
2.) MIC-Level auf ≥9 eingestellt, Software deaktiviert daher den Side-Ton
-
Kein Wechsel zwischen Standby und aktiver Frequenz
Frequenzwechsel zwischen Standby und aktiver Frequenz nicht möglich
RX und TX Anschluss des Funkgerätes berühren sich an den offenen Enden oder sind durch aufgescheuerte Kabel verbunden.
Im Funkgerät erscheint der Buchstabe „r“. Entsprechende Mängel müssen behoben werden.
-
Audio-Menü zeigt nur VOL, SQ und VOX
Es werden im Audio-Menü nur VOL, SQ und VOX angezeigt
Das Menü wurde zum Schutz der weiteren Einstellungen gesperrt. Es erscheint zudem ein „L“ im Display.
Zum Entsperren des Menüs die Tasten „AUD“ und „FREQ“ für 2 Sekunden drücken. Das „L“ wird nicht mehr angezeigt. Vor Abschalten des KRT2 muss die Einstellung in SQ kurz verändert werden, da sonst nach wiederholtem Einschalten das Menü wieder gesperrt ist.
-
Manuelles Abspeichern der Favoriten
Manuelles Abspeichern der Favoriten-Frequenzliste funktioniert nicht
1.) Vor dem Speichern muss der Cursor bei der Namen-Eingabe blinken. Wenn nicht, die „MEM“ Taste drücken.
2.) Zum Speichern die Wechseltaste (Doppelpfeil) drücken, danach wird „SAVE“ angezeigt
3.) wird innerhalb von 6 Sekunden keine Taste gedrückt oder der Drehregler bewegt, wird das Bearbeiten der Favoritenliste abgebrochen und das KRT2 geht wieder in den Normalzustand über. -
Anschluss Programmieradapters für KRT2 Managers
Anschluss des Programmieradapters zur Verwendung des KRT2 Managers
-
Anschluss Intercom oder Audio Select Panel
Anschluss einer Intercom Anlage oder eines Audio Select Panels
ASP Input -> mit KRT-2 Headset, Pin 14
ASP MIC Audio -> mit KRT-2 Mikrofon L, Pin 3
ASP MIC Key -> mit KRT-2 PTT-L, Pin 10
ASP Ground -> mit KRT-2 Bat. Minus, Pin 1